Nur wer darf, kommt rein – wir regeln den Rest.
Zutrittskontrolle
Sichere Gebäude beginnen mit moderner Zutrittskontrolle. Wir planen, installieren und warten Systeme, die den Zugang zu sensiblen Bereichen zuverlässig regeln. Ob elektronisch gesteuerte Türen, digitale Alarmintegration oder biometrische Lösungen – unsere Experten entwickeln individuelle Konzepte, die zu Ihren Anforderungen passen. Von der Projektierung über die fachgerechte Installation bis zur Inbetriebnahme begleiten wir Sie persönlich. So gewährleisten wir, dass Ihr Alarmsystem und Ihre Zutrittskontrolle nahtlos zusammenarbeiten und maximale Sicherheit bieten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Präzision – für sichere Räume, kontrollierte Zugänge und Schutz, auf den Sie sich jederzeit verlassen können.
Sichere Zugangskontrolle
Ein modernes Zutrittskontrollsystem schützt Ihr Gebäude vor unbefugtem Zutritt. Nur autorisierte Personen mit gültigen Berechtigungen können Türen, Tore oder Schranken passieren. Diese elektronische Zugangskontrolle erhöht die Sicherheit für Mitarbeiter, Besucher, Daten und Werte und ist ideal für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie private Immobilien mit hohem Sicherheitsbedarf.
Flexible Authentifizierung
Unsere elektronischen Zutrittskontrollsysteme bieten verschiedene Authentifizierungsmethoden wie Chipkarte, PIN-Code, Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Smartphone-Zugang per NFC/Bluetooth. Durch die Kombination mehrerer Verfahren lässt sich der Sicherheitsstandard individuell anpassen – für maximale Gebäudesicherheit bei gleichzeitig hohem Komfort für autorisierte Nutzer.
Individuelle Zutrittsrechte
Mit einer Zutrittskontrolle vergeben Sie exakte Zugriffsrechte. Mitarbeiter, Gäste oder Lieferanten erhalten zeitlich begrenzte oder bereichsspezifische Berechtigungen. So ist garantiert, dass nur befugte Personen Zutritt zu sensiblen Bereichen haben. Diese gezielte Steuerung ist ein zentraler Bestandteil moderner Sicherheitslösungen für Gebäude.
Protokollierung & Nachverfolgung
Ein elektronisches Zutrittskontrollsystem dokumentiert jeden Zutritt und alle Zugriffsversuche lückenlos. Diese Protokolle bieten wertvolle Informationen zur Nachverfolgung und Beweissicherung bei Vorfällen. Im Falle von Diebstahl oder Manipulation lassen sich Abläufe präzise rekonstruieren und Sicherheitslücken schnell schließen.
Integration in andere Systeme
Unsere Zutrittskontrolllösungen lassen sich nahtlos in Alarmanlagen, Videoüberwachung und Zeiterfassungssysteme integrieren. So entsteht ein vernetztes Gebäudesicherheitskonzept. Bei einem unbefugten Zutrittsversuch kann automatisch eine Kameraaufzeichnung starten und ein Alarm ausgelöst werden – für maximale Sicherheit in Echtzeit.
Zentrale Verwaltung
Mit einer zentralen Zutrittskontrollsoftware verwalten Sie alle Zutrittsrechte bequem von einem Standort aus. Karten sperren, Berechtigungen ändern oder neue Nutzer hinzufügen – alles erfolgt in Sekunden. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt dafür, dass Ihre elektronische Zugangskontrolle jederzeit aktuell bleibt.
Echtzeit-Überwachung
Unsere Zutrittskontrollsysteme melden unbefugte Zutrittsversuche sofort in Echtzeit. Sicherheitsverantwortliche können umgehend reagieren und Maßnahmen einleiten. Diese direkte Alarmierung erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und schützt Ihr Gebäude effektiv vor Sicherheitsvorfällen oder Manipulationsversuchen.
Skalierbarkeit
Ob kleine Firma oder internationaler Konzern – unsere elektronischen Zutrittskontrollen wachsen mit Ihren Anforderungen. Von einer einzelnen Tür bis zu komplexen, standortübergreifenden Netzwerken ist alles möglich. So bleiben Sie flexibel und können Ihre Sicherheitsinfrastruktur jederzeit erweitern.
Erhöhte Sicherheit & Komfort
Eine Zutrittskontrolle bietet die perfekte Kombination aus Schutz und Benutzerfreundlichkeit. Sie verhindert unbefugten Zutritt und ermöglicht autorisierten Personen einen schnellen, reibungslosen Zugang. Das steigert die Gebäudesicherheit und sorgt für ein sicheres Gefühl bei Mitarbeitern und Besuchern gleichermaßen.
Unsere weiteren Dienstleistungen
- Standortanalyse
- Verkabelung & Stromversorgung
- Montage der Komponenten
- Systemkonfiguration
- Funktionsprüfung
- Übergabe & Bedienerklärung
- Bestandsaufnahme & Anforderungsanalyse
- Risiko- und Gefährdungsanalyse
- Erstellung des Pflichten- und Leistungsverzeichnisses
- Planung der Komponentenstandorte und Verkabelungswege
- Material-, Kosten- und Ressourcenplanung
- Terminplanung, Koordination & Abnahmebedingungen
- 24/7 Erreichbarkeit
- Schnelle Reaktionszeiten bei Alarmmeldungen
- Vor-Ort-Einsatz durch geschultes Fachpersonal
- Fehlerdiagnose und Sofortmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit Polizei und Sicherheitsdiensten
- Provisorische Sicherung nach Vorfällen
- Regelmäßige Funktionsprüfungen
- Überprüfung und Kalibrierung der Sensoren
- Software- und Firmware-Updates
- Austausch defekter oder verschlissener Bauteile
- Sicherung der Stromversorgung und Batteriewechsel
- Dokumentation aller Wartungsarbeiten
- Analyse des individuellen Sicherheitsbedarfs
- Objektive Bewertung verschiedener Alarmanlagensysteme
- Transparente Darstellung von Vor- und Nachteilen
- Kostenschätzung ohne Verkaufsdruck
- Empfehlung passender Lösungen
- Beantwortung aller Fragen vor der Kaufentscheidung
- Schnelle Reaktionszeit
- 24/7-Erreichbarkeit
- Fehlerdiagnose & Sofortmaßnahmen
- Ersatzteil- und Materialverfügbarkeit
- Dokumentation & Protokollierung
- Präventive Empfehlung
- Analyse der Zugangsbereiche und Sicherheitsanforderungen
- Installation von Zutrittslesern, Schlüsselkarten- usw.
- Einrichtung individueller Benutzerrechte und Zeitprofile
- Integration in bestehende Sicherheits- oder Zeiterfassungssysteme
- Test und Überprüfung der Zutrittsfunktionen
- Schulung der Administratoren und Nutzer
- Analyse von Schwachstellen am Gebäude
- Installation mechanischer Sicherungen an Türen und Fenstern
- Montage von Bewegungs- und Glasbruchmeldern
- Integration in Alarm- und Überwachungssysteme
- Beleuchtungskonzepte zur Abschreckung
- Abschließender Sicherheitstest und Dokumentation
- Planung optimaler Kamerapositionen
- Installation von Innen- und Außenkameras
- Einrichtung von Aufzeichnungs- und Speichersystemen
- Integration in bestehende Sicherheitsinfrastruktur
- Fernzugriff über PC oder mobile Endgeräte
- Testlauf und Bildqualitätskontrolle
- Erstinbetriebnahme der Zentraleinheit
- Einrichtung der Benutzerprofile und Codes
- Konfiguration der Sensoren und Melder
- Verknüpfung mit Notruf- oder Leitstellen
- Integration in Smart-Home-Systeme
- Testlauf und Feinabstimmung der Einstellungen